Gefahrgutkonferenz
Programm als PDF
Programm am Mittwoch 16. November 2016
Moderation | Programmvorstellung: Ing. Angelika Frauenberger, Wien Energie GmbH
12:30 - 13:30 Uhr
Akkreditierung - Eröffnung der Messe
13:30 - 13:45 Uhr
Begrüßung
Ing. Mag. Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr, Wirtschaftskammer Österreich
Dr. Heinz Sommerbauer, CEO Austro Controll Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbH
13:45 - 14:15 Uhr
Luftverkehr - Rechtlicher Rahmen
Internationale, europäische und nationale Vorschriften. Änderungen IATA-DGR 2017.
Mag. Claudia Strohmeyer, Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbH
14:15 - 14:45 Uhr
Gefahrgut als Luftfracht
Wie versende ich Gefahrgut im Rahmen der Luftfrachtvorschriften? Welche Kontrollen müssen durchgeführt werden?
Thomas Ecker, TNT Express Austria GmbH
14:45 - 15:15 Uhr
Überwachung von Gefahrgut-Luftfracht
Die Wege der Luftfrachtsendungen von der Übergabe bis zum Flugzeug.
Christian Pauser, Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbH
15:15 - 15:45 Uhr
Diskussionspanel
Fragen und Erfahrungen aus der Praxis.
Mag. Othmar Krammer, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mag. Claudia Strohmeyer, Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbH
Cristian Pauser, Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbH
Thomas Ecker, TNT Express Austria GmbH
15:45 - 16-15 Uhr
Pause - Messe
16:15 - 18:00 Uhr
Führung am Flughafen
18:00 Uhr
Erfahrungsaustausch - Tankwagentransporte
Rahmenbedingungen des Tankwagenherstellers - Fa. Schwarzmüller
Tankprüfungen - TÜV Süd
Sicherheit bei der Produktübergabe - Thomas Schlosser, OMV Raffinerie Schwechat
Tankreinigung - Ing. Karl Schildecker, Fa. Schilderecker/VÖTS
Imbiss und Weine aus der Region
Programm am Donnerstag 17. November 2016
Moderation | Programmvorstellung: Ing. Angelika Frauenberger, Wien Energie GmbH
09:00 - 09:15 Uhr
Begrüßung
Mag. Julian Jäger, Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG
09:15 - 09:45 Uhr
Nationale Umsetzung der Änderungen der Gefahrgutvorschriften 2017
Mag. Othmar Krammer, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
09:45 - 10:15 Uhr
Straße und Schiene - Gefahrgutänderungen 2017
Änderungen der internationalen Vorschriften ADR/RID/ADN 2017 - Überblick
Horst Meixner, Verkehrsverlag Meixner
10:15 - 10:45 Uhr
Diskusionspanel
Fragen zur Umsetzung in der Praxis und zu offenen Themen.
Mag. Othmar Krammer, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Horst Meixner, Verkehrsverlag Meixner
Mag. Robert Wunderl, Wirtschaftskammer Österreich
10:45 - 11:30 Uhr
Pause
11:30 - 11:45 Uhr
Gefahrgutservice online
Wirtschaftskammer - Unser Service für Sie - Gefahrgut-Website und Online Gefahrgutdatenbank
Mag. Robert Wunderl, Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Transport und Verkehr
11:45 - 12:30 Uhr
Verordnung brennbare Flüssigkeiten und Aerosolpackungslagerungsverordnung
Grundzüge der neuen Verordnungen, Fragen aus der Praxis, Diskussion
DI Dr. Michael Struckl, BMWFW
12:30 - 14:00 Uhr
Mittagspause - Messe
14:00 - 14:30 Uhr
Gefahrgut im Seeverkehr - IMDG Code
Wie versende ich Gefahrgut im Rahmen des Seeverkehrs
Martin Neuwirth, Schenker & CO AG
14:30 - 15:00 Uhr
Das neue SOLAS Übereinkommen
Anforderungen, insbesondere Feststellung der bestätigten Bruttomasse von Containern
DI Franz Schwammenhöfer, Logistikbeauftragter des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
15:00 - 15:30 Uhr
Der neue CTU-Code
Rechtsverbindlichkeit statt Guideline; Richtige Beladung von Containern und Beförderungseinheiten
Martin Schulz, Sachverständiger
16:00 - 17:00 Uhr
Diskussionspanel
Fragen zur Umsetzung in der Praxis und zu offenen Themen.
Mag. Othmar Krammer, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
DI Franz Schwammenhöfer, Logistikbeauftragter des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Martin Schulz, Sachverständiger
17:00 Uhr
Veranstaltungsende
Kostenlose Rechtsberatung
Erstmals steht Ihnen während der Konferenz ein Rechtsanwalt für ein persönliches Beratungsgespräch kostenlos zur Verfügung (max. Dauer 15 min). NUR mit Anmeldung bis 10. November - first in, first serve. Nehmen Sie Ihre Unterlagen dazu mit.